Auch im Jahr 2022 wird es wieder das traditionelle Vereins- und
Betriebsturnier, sowie das Freizeitturnier auf der Beachvolleyballanlage
in Endingen geben.
Hier sind die Termine:
Samstag, 17.06.2023 Vereins- und Betriebsturnier
Sonntag, 18.06.2023 Freizeitturnier (Erle-Cup)
SPIELMODUS für die Beachvolleyballturniere
- Die
Startgebühr muss spätestens bis zum 11. Juni 2022 (= Meldeschluss)
eingegangen sein, sonst wird die Meldung der Mannschaft nicht
akzeptiert.
- Erfolgt eine Absage nach Meldeschluss, gibt
es keine Erstattung des Startgeldes, es sei denn, es kann eine
Ersatzmannschaft gefunden werden.
- Spielbeginn ist am Samstag um
10.00 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr, ein Vertreter jeder Mannschaft
muss eine halbe Stunde vor dem Spielbeginn zur Begrüßung anwesend sein.
- Die Feldgröße beträgt 8x8m.
- Ein
Team muss aus mind. 4 Spielern bestehen. Es ist auch möglich mit bis zu
6 Spielern zu spielen, wir empfehlen jedoch 4 Spieler und eventuelle
Auswechselspieler.
- Es sind Damen-, Herren- und gemischte Mannschaften möglich.
- Jeder Spieler darf nur bei einer Mannschaft pro Turnier (Vereins-, Betriebs- und Freizeitturnier) mitspielen.
- Je
nach Turnierplan qualifizieren sich mindestens die ersten beiden jeder
Gruppe für die Finalspiele. Die Mannschaften, die daran nicht teilnehmen
spielen ihre Platzierungen untereinander aus.
- In der
Gruppenphase wird ein Satz à 7 Minuten gespielt. Die erstgenannte
Mannschaft auf dem Spielplan hat zu Beginn Aufschlag, das gegnerische
Team hat die Seitenwahl.
- Wenn das Spiel abgepfiffen wurde, wird der laufende Ballwechsel ausgespielt!
- Bei einem Punktegleichstand wird der Satz als Unentschieden gewertet.
- Für einen gewonnenen Satz erhält das Team 2 Punkte. Bei einem Unentschieden erhalten beide Teams 1 Punkt.
- Diskussionen
mit dem Schiedsrichter sind unnötig, es geht nur von der Spielzeit ab,
in der Diskussionszeit könnte man schon wieder 2 Punkte erzielen.
- Spielerwechsel
können zwischen den Ballwechseln vorgenommen werden. Der Schiedsrichter
muss davon in Kenntnis gesetzt werden, damit der folgende Ballwechsel
noch nicht angepfiffen wird. Spielerwechsel müssen so schnell wie
möglich erfolgen, die Uhr läuft unterdessen weiter.
- Bei einer hoffentlich nicht auftretenden Verletzung wird der Spielbetrieb auf beiden Feldern angehalten.
- Jeder gespielte Ball ist ein Punkt.
- Netzroller beim Aufschlag gelten nicht als Fehler, es wird weitergespielt.
- Netzberührung
durch einen Spieler wird geahndet, wenn das Spielgeschehen beeinflusst
wird und bei Berührung des Bandes an der Netzoberkante. Übertritt gilt
nur als Fehler, wenn ein Gegner dadurch behindert wird.
- Berührt der Ball die Antenne oder passiert sie außerhalb, ist der Ball aus.
- Ein
Block zählt, wie in der Halle, nicht als Ballberührung. Die Mannschaft
darf nach dem Block noch ihre drei Ballkontakte ausführen.
- Ist eine Mannschaft bei Spielbeginn noch nicht vollzählig (vier Spieler), hat sie das Spiel verloren.
- In
der Endrunde wird auf zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte gespielt. Beim
möglichen dritten und entscheidenden Satz sind keine zwei Punkte
Unterschied nötig, auch ein 15:14 ist möglich.
- Die Turnierleitung behält sich Änderungen vor.
Wir freuen uns auf ein faires und verletzungsfreies Turnier mit Euch!!!
Das Regelwerk steht hier nochmal als PDF zum Download bereit: Link